Literatur im Cultur Cafe Smaragd-AutorInnenkreis Lesung am 27.10.2017, 19h30

Eine Autorin und vier Autoren des “Linzer AutorInnenkreis” präsentieren am Freitag den 27.10.2017 ab 19:30 einen vielfältigen Ausschnitt ihres literarischen Schaffens im Kult- CulturCafé Smaragd in der Linzer Altstadt. Es lesen Heinz-Helmut Hadwiger, Paul Jaeg von Gosau, Hermann Knapp, Günter Giselher Krenner und Martina Sens.
Hermann Knapp
Kurzbiografie:
Hermann Knapp, geboren am 8.3.1964 in Steinbach (NÖ), lebt in Kremsdorf (Stadt Ansfelden). Verheiratet, vier Kinder. Studium der Theologie in Linz. Journalisten-Kolleg des Kuratoriums für Journalistenausbildung in Wien. Seit 1996 Redakteur bei den NÖ-Nachrichten in Amstetten. 2005 erste Buchveröffentlichung. Obmannstellvertreter des Linzer AutorInnenkreises, Mitglied der GAV.
Kurzbibliografie:
Bücher: Odysseus im Supermarkt, Satiren und Kurzgeschichten (Arovell 2005), Abnehmen mit Attila, Satiren und Kurzgeschichten, (Arovell 2007), Das geraubte Lachen, Fantasyroman für Kinder (Asaro-Verlag 2009), Liebe in Zeiten der Prostata, Satiren und Kurzgeschichten (Arovell 2012), Der Tote der nicht sterben konnte, Roman (Wortreich-Verlag 2016).
Schreiben ist für mich ein Lebenselixier.
Martina Sens
Martina Sens wurde am 09.10.1964 in Bürstadt, Hessen, geboren.
Studium an der Universität Mannheim (Germanistik, Soziologie, Pädagogik).
Mittlerweile Heilpraktikerin, Wirbelsäulentherapeutin nach Dorn- und Breuß, Mutter und Autorin.
Lebt seit 1991 in Österreich, seit 1992 in Pramet.
Zahlreiche Publikationen und Auszeichnungen
Schreibt um zu überleben.
Paul Jaeg
Biographie
Paul Jaeg, geboren 1949 in Gosau, Salzkammergut.
Fünf Jahre lang Leitung des Kunsthaueses Deutschvilla in Strobl am Wolfgangsee, 25 Jahre lang Leitung des Literaturverlags Arovell, Mitglied des erweiterten Vorstands der IG-AutorInnen in Wien und Mitglied der Grazer Autorenversammlung. Herausgabe von zehn literarischen Büchern und vier Regionalia.
www.jaeg.at und Biografie in WIKIPEDIA!
Dr.H.H.Hadwiger
Biografie:
Am 29. 8. 1941 in Wien geboren, Mittelschule in der BEA Graz-Liebenau, Matura 1959 in Wien; neben Studium der Rechts- und Staatswissenschaften Ausbildung zum Buchhändler, Promotion zum Dr. jur. in Wien, Leiter einer Theatergruppe, Mitwirkung bei den „Wiener Spielboten“ und „Literatur im Scheinwerfer“, ab 1985 Kabarett mit eigenen Texten („Hahas Lachermacher“); seit 1969 Richter; zuletzt am Landesgericht Linz, seit 1996 in Ruhe, freischaffender Dichter und Schriftsteller.
Günter Giselher Krenner
Geb. 1946 in Hagenberg im Mühlviertel, Oberösterreich,
lebt als Schriftsteller und Schauspieler in Hagenberg;
Gymnasium in Freistadt, Lehrerausbildung in Linz,
früher Unterricht an Pflichtschulen und in der Lehrerbildung.
Schauspiel und Regie an zahlreichen Theatern in Oberösterreich.
Schreibt v. a. Prosa, Lyrik, Kabarett- und Theatertexte.
Über 70 Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften,
Zeitungen und im Öst. Rundfunk;
ca. 180 Lesungen im In- und Ausland.
Max von der Grün – Anerkennungspreis der Jury
Stipendium des Bundeskanzleramtes, Abt. f. kultur. Angelegenheiten
Stipendien des Landes O. Ö., Institut f. Kulturförderung